- das Ungewisse
- - {dark} bóng tối, chỗ tối, lúc đêm tối, lúc trời tối, màu tối, sự tối tăm, sự ngu dốt, sự không biết gì = der Sprung ins Ungewisse {leap in the dark}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Das — Das, das ungewisse Geschlecht so wohl des bestimmten Artikels der, als auch der Präposition der; S. diese Wörter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das neue Abenteuer — war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und auch Übersetzungen sowohl… … Deutsch Wikipedia
Ungewisse — Ungewisse,das:1.⇨Ungewissheit–2.imUngewissensein:〈nichtsGenaueswissen〉imDunkelntappen–3.imUngewissenlassen:〈jmdn.[überlängereZeit]aufeineKlärungwartenlassen〉imUnklarenlassen♦salopp:schmorenlassen … Das Wörterbuch der Synonyme
Das rote Kornfeld — Filmdaten Deutscher Titel: Rotes Kornfeld Originaltitel: Hóng Gāoliang Produktionsland: Volksrepublik China Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Chinesisch … Deutsch Wikipedia
Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim … Deutsch Wikipedia
Das Gewand — Filmdaten Deutscher Titel Das Gewand Originaltitel The Robe Produktionslan … Deutsch Wikipedia
Bōrt, das (der) — Das oder der Bōrt, des es, plur. die e, ein altes Wort, welches den Rand eines jeden Dinges bedeutet. 1) Eigentlich. Das Bort (der obere Rand) eines Gefäßes. Etwas mit einem Borte, oder Rande versehen. Der Bort an den Salzpfannen, der obere Rand… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schrot, das — Das Schrot, des es, plur. die e, Dimin. das Schrötchen, Oberd. Schrötlein. 1. Von schroten, der Quere nach zersägen, zerhauen, zertheilen, zerschneiden, ist Schrot ein auf solche Art entstandenes Stück. 1) Eigentlich. Wenn man den Stamm eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lab, das — Das Lab, des es, plur. car. 1) Überhaupt alles dasjenige, was einen andern flüssigen Körper gerinnen macht; in welchem Verstande vermuthlich das Gift ehedem in einigen Oberdeutschen Gegenden Luppe genannt wurde, weil man glaubte, daß es das Blut… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verhängniß, das — Das Verhängniß, des sses, plur. die e, welches nur in den figürlichen Fällen der zweyten Hauptbedeutung des vorigen Zeitwortes vorkommt. 1. * Die Erlaubniß, ohne Plural; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher sich noch im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verderbniß, das — Das Verdêrbniß, des sses, plur. inus. 1. Von dem Neutro verderben, in dessen erster Bedeutung, der Zustand, da ein Ding verdorben, aus einem anfänglich guten Zustande in den entgegen gesetzten schlimmern gerathen ist; wo es füglich für das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart